Skip to main content

Wilhelm Conrad Röntgen

1845 - 1923

Deutscher Physiker, der die Röntgenstrahlen entdeckte und den ersten Nobelpreis für Physik gewann

Kurzinfos

Born

1845

Died

1923

Profession

Physicist

Nationality

German

Biography

Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker, der elektromagnetische Strahlung in einem Wellenlängenbereich erzeugte und nachwies, der als Röntgenstrahlen bekannt ist. Als Ergebnis dieser Entdeckung wurde er 1901 der erste Träger des Nobelpreises für Physik. Geboren in Lennep in der preußischen Rheinprovinz, studierte Röntgen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich und wurde später Professor für Physik an verschiedenen deutschen Universitäten. Am 8. November 1895, während er mit einer Crookesschen Röhre experimentierte, bemerkte er ein fluoreszierendes Leuchten von einem chemisch beschichteten Schirm in der Nähe. Er erkannte, dass unsichtbare Strahlen aus der Röhre die Fluoreszenz verursachten. Er nannte diese geheimnisvollen Strahlen "X-Strahlen", weil ihre Natur unbekannt war. Röntgens Entdeckung revolutionierte die Medizin, indem sie Ärzten ermöglichte, in den menschlichen Körper hineinzusehen, ohne eine Operation durchzuführen. Seine erste Röntgenaufnahme war von der Hand seiner Frau und zeigte deutlich ihre Knochen und ihren Ehering.

Historical Significance

Discovered X-rays and became the first Nobel Prize winner in Physics; revolutionized medicine and scientific imaging