Skip to main content
Historical FiguresAstronomer, Mathematician, Natural Philosopher

Johannes Kepler

1571 - 1630

Deutscher Astronom und Mathematiker, der die Gesetze der Planetenbewegung entdeckte

Kurzinfos

Born

1571

Died

1630

Profession

Astronomer, Mathematician, Natural Philosopher

Nationality

German

Biography

Johannes Kepler war ein deutscher Astronom, Mathematiker, Astrologe, Naturphilosoph und Musiktheoretiker. Er ist eine Schlüsselfigur der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts, am bekanntesten für seine Gesetze der Planetenbewegung und seine Bücher Astronomia nova, Harmonice Mundi und Epitome Astronomiae Copernicanae, die unter anderem Isaac Newton beeinflussten und Grundlagen für dessen Gravitationstheorie lieferten. Die Vielfalt und Wirkung seines Werks machte Kepler zu einem der Begründer der modernen Astronomie, der wissenschaftlichen Methode und der modernen Naturwissenschaft. Er war Mathematiklehrer an einer Klosterschule in Graz, später Assistent des Astronomen Tycho Brahe in Prag und schließlich kaiserlicher Mathematiker unter Kaiser Rudolf II. und seinen Nachfolgern. Er leistete auch grundlegende Arbeit auf dem Gebiet der Optik und wird als Vater der modernen Optik bezeichnet. Kepler erfand eine verbesserte Version des Refraktors, das Keplersche Fernrohr. Er lebte in einer Zeit, als es keine klare Unterscheidung zwischen Astronomie und Astrologie gab, und integrierte religiöse Argumente in sein Werk.

Historical Significance

Discovered the laws of planetary motion and founded modern astronomy, influencing Newton's theory of universal gravitation