Skip to main content
Historical FiguresEmperor, King

Charlemagne

748 - 814

König der Franken und erster Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der Westeuropa einte

Kurzinfos

Born

748

Died

814

Profession

Emperor, King

Nationality

Frankish

Biography

Karl der Große war von 768 König der Franken, von 774 König der Langobarden und von 800 Kaiser des Karolingischen Reiches, bis zu seinem Tod 814. Er einte den größten Teil West- und Mitteleuropas und war der erste anerkannte Kaiser, der nach dem Untergang des Weströmischen Reiches etwa drei Jahrhunderte zuvor vom Westen aus regierte. Als Mitglied der fränkischen Karolingerdynastie war er der älteste Sohn Pippins des Kurzen. Seine Herrschaft war von Expansion geprägt, die zu Eroberungen Bayerns, Sachsens und Nordspaniens führte. Im Jahr 800 wurde er von Papst Leo III. in Rom zum Kaiser gekrönt. Als König und Kaiser führte Karl Reformen in Verwaltung, Recht, Bildung, Militärorganisation und Religion durch, die Europa jahrhundertelang prägten. Die Stabilität seiner Herrschaft begann die Karolingische Renaissance. Er starb 814 und wurde im Aachener Dom begraben. Sein tiefgreifender Einfluss hat ihm den Titel "Vater Europas" eingebracht.

Historical Significance

United most of Western Europe and established the Holy Roman Empire, earning the title "Father of Europe"