Skip to main content
Historical FiguresPainter, Printmaker, Theorist

Albrecht Dürer

1471 - 1528

Deutscher Maler, Grafiker und Theoretiker der deutschen Renaissance

Kurzinfos

Born

1471

Died

1528

Profession

Painter, Printmaker, Theorist

Nationality

German

Biography

Albrecht Dürer war ein deutscher Maler, Grafiker und Theoretiker der deutschen Renaissance. Geboren in Nürnberg, etablierte Dürer seinen Ruf und Einfluss in ganz Europa bereits in seinen Zwanzigern durch seine hochwertigen Holzschnittdrucke. Er stand in Kontakt mit den bedeutendsten italienischen Künstlern seiner Zeit, darunter Raffael, Giovanni Bellini und Leonardo da Vinci, und wurde ab 1512 von Kaiser Maximilian I. gefördert. Dürers umfangreiches Werk umfasst Kupferstiche, Altarbilder, Porträts und Selbstporträts, Aquarelle und Bücher. Seine Holzschnitte revolutionierten das Potenzial dieses Mediums, während sein außerordentlicher Umgang mit dem Grabstichel besonders die Tonwertpalette seiner Kupferstiche erweiterte. Bekannte Kupferstiche sind die drei Meisterstiche: Ritter, Tod und Teufel (1513), Der heilige Hieronymus im Gehäus (1514) und Melencolia I (1514). Seine Aquarelle markieren ihn als einen der ersten europäischen Landschaftskünstler. Dürers Einführung klassischer Motive und des Aktes in die nordeuropäische Kunst hat ihm den Ruf als eine der wichtigsten Figuren der nordeuropäischen Renaissance gesichert.

Historical Significance

Leading artist of the German Renaissance who revolutionized printmaking and introduced Italian Renaissance techniques to Northern Europe