Skip to main contentSkip to content

Oktoberfest

Das weltgrößte Bierfest und Volksfest findet jährlich in München, Bayern statt. Seit 1810 zieht das Oktoberfest über 6 Millionen Besucher an, die traditionelles bayerisches Bier, Essen, Musik und Kultur in riesigen Bierzelten genießen.

Date: September 21, 2024 - October 6, 2024
Type: festival
Region:Bayern

About Oktoberfest

Das weltgrößte Bierfest

Das Oktoberfest ist das weltgrößte Bierfest und Volksfest, das jährlich in München, Bayern, von Mitte September bis zum ersten Sonntag im Oktober stattfindet. Dieses ikonische 16-tägige Fest geht auf 1810 zurück und zieht über 6 Millionen Besucher aus aller Welt an, die kommen, um traditionelle bayerische Kultur, Bier, Essen, Musik und Fröhlichkeit in riesigen Bierzelten zu erleben.

Historische Ursprünge - Königliche Hochzeit 1810

Das Oktoberfest begann am 12. Oktober 1810 als Feier der Hochzeit zwischen Kronprinz Ludwig (später König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Die Bürger Münchens wurden eingeladen, an den Feierlichkeiten auf den Feldern vor den Stadttoren teilzunehmen, die zu Ehren der Prinzessin Theresienwiese genannt wurden. Die ursprüngliche Feier beinhaltete Pferderennen, und die Veranstaltung war so erfolgreich, dass sie zu einer jährlichen Tradition wurde.

Das Theresienwiese-Gelände

Das Oktoberfest findet auf der Theresienwiese statt, einem 42 Hektar großen Gebiet im Zentrum Münchens, das sich in ein riesiges Festgelände verwandelt:

  • Bierzelte: 14 große Zelte und 20 kleinere, jedes mit eigenem Charakter
  • Kapazität: Gesamtplatz für etwa 100.000 Personen
  • Fahrgeschäfte: Traditionelle Karussells und Attraktionen
  • Essensstände: Traditionelle bayerische Küche und Festleckereien
  • Musik: Live-Blaskapellen und traditionelle Volksmusik

Traditionelle bayerische Bierkultur

Bier ist das Herzstück des Oktoberfests, mit strengen Vorschriften darüber, was serviert werden darf:

  • Nur Münchner Brauereien: Nur sechs Münchner Brauereien dürfen Bier servieren
  • Maß (Liter) Krüge: Bier wird in traditionellen 1-Liter-Steinkrügen serviert
  • Spezielles Oktoberfest-Bier: Stärkeres, speziell gebrautes Märzen-Bier
  • Bierzelt-Traditionen: Jedes Zelt hat seine eigene Atmosphäre und Klientel
  • Prost-Kultur: Traditionelles Anstoßen und gemeinschaftliches Trinken

Traditionelles Essen und Küche

Das Oktoberfest bietet authentische bayerische Küche:

  • Hendl: Gebratenes Hähnchen, ein Festklassiker
  • Schweinebraten: Gebratenes Schweinefleisch mit Kruste
  • Weißwurst: Traditionelle weiße Wurst
  • Brezn: Große weiche Brezeln
  • Sauerkraut: Fermentierte Kohlbeilage
  • Lebkuchen: Lebkuchenherzen als Souvenir

Traditionelle Kleidung - Dirndl und Lederhosen

Traditionelle bayerische Kleidung ist ein integraler Bestandteil des Oktoberfest-Erlebnisses:

  • Dirndl: Traditionelles Frauenkleid mit Mieder, Bluse und Schürze
  • Lederhosen: Lederhosen oder -hosen für Männer
  • Accessoires: Traditionelle Hüte, Schuhe und Schmuck
  • Moderne Akzeptanz: Sowohl Einheimische als auch Touristen nehmen traditionelle Kleidung an
  • Verleihoptionen: Viele Geschäfte bieten Verleih traditioneller Kostüme

Musik und Unterhaltung

Das Oktoberfest bietet vielfältige Unterhaltung:

  • Blaskapellen: Traditionelle bayerische Blasmusik
  • Volkstanz: Traditionelle bayerische Volkstanzaufführungen
  • Karussells: Traditionelle Oktoberfest-Fahrgeschäfte und -attraktionen
  • Umzüge: Eröffnungsparade und Trachtenumzüge
  • Wettbewerbe: Traditionelle bayerische Wettbewerbe und Spiele

Hauptbierzelte

Jedes Bierzelt hat seinen eigenen Charakter und Traditionen:

  • Hofbräu-Festzelt: Internationalste, Party-Atmosphäre
  • Augustiner-Bräu: Traditionell, lokaler Favorit
  • Löwenbräu-Festzelt: Berühmt für seinen brüllenden Löwen
  • Schottenhamel: Wo das Fest offiziell eröffnet wird
  • Armbrustschützenzelt: Traditionelles Bogenschießen-Themenzelt

Eröffnungsfeier-Traditionen

Das Oktoberfest beginnt mit traditionellen Zeremonien:

  • Umzug: Traditioneller Trachtenumzug durch München
  • Anstich-Zeremonie: Münchner Oberbürgermeister sticht das erste Fass an
  • "O zapft is!": "Es ist angezapft!" - offizielle Eröffnungsproklamation
  • 12 Uhr Start: Fest beginnt offiziell um 12 Uhr mittags
  • Erstes Bier: Oberbürgermeister bekommt das erste Bier des Festes

Wirtschaftliche und touristische Auswirkungen

Das Oktoberfest generiert massive wirtschaftliche Aktivität:

  • Besucherzahlen: Über 6 Millionen Besucher jährlich
  • Bierkonsum: Etwa 7 Millionen Liter konsumiert
  • Wirtschaftliche Auswirkungen: Über 1 Milliarde Euro lokale Wirtschaftstätigkeit
  • Beschäftigung: Tausende von temporären Arbeitsplätzen geschaffen
  • Globale Anerkennung: Oktoberfest-Feiern weltweit

Modernes Oktoberfest-Erlebnis

Heute balanciert das Oktoberfest Tradition mit modernen Bedürfnissen:

  • Reservierungssystem: Tischreservierungen für Wochenenden empfohlen
  • Familientage: Spezielle familienfreundliche Veranstaltungen und Preise
  • Nachhaltigkeit: Umweltinitiativen und Abfallreduzierung
  • Sicherheit: Umfassende Sicherheitsmaßnahmen
  • Barrierefreiheit: Einrichtungen für behinderte Besucher

Oktoberfest besuchen

Tipps für das Oktoberfest-Erlebnis:

  • Timing: Läuft von Mitte September bis zum ersten Sonntag im Oktober
  • Reservierungen: Unterkunft und Tischreservierungen früh buchen
  • Traditionelle Kleidung: Traditionelle bayerische Kleidung mieten oder kaufen
  • Frühe Ankunft: Früh ankommen, um Sitzplätze in Bierzelten zu sichern
  • Kultureller Respekt: Traditionelle Bräuche und Atmosphäre annehmen
  • Transport: Öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um zum Fest zu gelangen

Event Details

Date:September 21, 2024 - October 6, 2024

Discover Germany