Über dieses Reiseziel
Die Theresienwiese ist eine 42 Hektar große Frei- und Veranstaltungsfläche in München, die weltberühmt als Austragungsort des Oktoberfests ist. Das Gelände wurde 1810 nach Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen benannt, zu deren Hochzeit mit Kronprinz Ludwig (später König Ludwig I.) hier ein großes Volksfest stattfand - der Grundstein für das heutige Oktoberfest. Das Areal liegt südwestlich der Münchner Innenstadt und wird überagt von der Bavaria-Statue und der Ruhmeshalle, die zwischen 1843 und 1853 erbaut wurden. Die 18 Meter hohe Bavaria-Bronzestatue ist eines der Wahrzeichen Münchens und symbolisiert das Königreich Bayern. Während des Oktoberfests (eigentlich meist im September) verwandelt sich die Wiese in die größte Bierzeltstdt der Welt mit 14 großen Festzelten, Fahrgeschäften und über 6 Millionen Besuchern aus aller Welt. Außerhalb der Oktoberfest-Zeit wird das Gelände für andere Veranstaltungen wie den Frühlingsfest, Flohmärkte und Konzerte genutzt. Die Theresienwiese ist nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern ein Symbol bayerischer Tradition und Lebensfreude.