Schloss Sanssouci
Schloss Sanssouci in Potsdam war die Sommerresidenz Friedrichs des Großen und ist ein herausragendes Beispiel für Rokoko-Architektur in Deutschland.
Über dieses Reiseziel
Schloss Sanssouci in Potsdam, oft als "preußisches Versailles" bezeichnet, ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser und ein Meisterwerk des frühneuzeitlichen Rokoko. Der Name "Sanssouci" kommt aus dem Französischen und bedeutet "ohne Sorge", was die Intention des Bauherrn, König Friedrich II. von Preußen, widerspiegelt: Hier wollte er sich von den Regierungsgeschäften erholen und seinen philosophischen, musikalischen und künstlerischen Neigungen nachgehen. Das Schloss wurde zwischen 1745 und 1747 nach Plänen des Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Charakteristisch für die Anlage ist ihre Lage auf dem Weinberg, mit der berühmten Terrassenanlage davor, die mit Weinstocken bepflanzt ist und einen herrlichen Blick auf den weitläufigen Schlosspark bietet. Das eingeschossige Schloss mit der markanten gelben Fassade und der zentralen Kuppel war nicht als repräsentative Residenz, sondern als intimes Sommerschloss konzipiert - ein "Maison de plaisance". Die Innenräume von Sanssouci sind vom persönlichen Geschmack Friedrichs geprägt und zeigen eine verspielte Rokoko-Gestaltung mit reichhaltigen Stukkaturen, vergoldeten Ornamenten und zahlreichen Gemälden. Besonders bemerkenswert sind der ovale Marmorsaal im Zentrum des Schlosses, das Musikzimmer, in dem Friedrich selbst Flöte spielte, und die berühmte Bibliothek mit ihren wertvollen Büchern. Der umgebende Park Sanssouci wurde über Jahrzehnte erweitert und enthält weitere architektonische Juwelen wie die Bildergalerie, die Neuen Kammern, die Historische Mühle, das Chinesische Teehaus und die Antikentempel. Später kamen unter Friedrich Wilhelm IV. die Orangerie und unter Friedrich Wilhelm III. das Neue Palais hinzu, ein prächtiger Barockbau am westlichen Ende des Parks. Seit 1990 gehört Schloss Sanssouci mit seinen Gärten zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet. Jährlich besuchen hunderttausende Touristen das Schloss, das ein einzigartiges Zeugnis preußischer Geschichte und europäischer Gartenkunst darstellt. In seiner harmonischen Verbindung von Architektur und Landschaftsgestaltung verkörpert Sanssouci das Ideal der aufgeklärten Herrschaft des 18. Jahrhunderts und ist zugleich Ausdruck der persönlichen Philosophie Friedrichs des Großen.
Standort
Details zum Reiseziel
- TypPalace
- AdresseMaulbeerallee, 14469 Potsdam
Ähnliche Attraktionen erkunden
Entdecken Sie weitere Reiseziele wie dieses
Ähnliche Attraktionen finden