About this Destination
Die Rakotzbrücke, auch als Teufelsbrücke bekannt, ist eine der faszinierendsten Steinbrücken Deutschlands im Kromlauer Park in Sachsen, nahe Görlitz. Die zwischen 1866 und 1882 erbaute Brücke wurde so konstruiert, dass sie zusammen mit ihrer Spiegelung im Wasser einen perfekten Kreis bildet - ein architektonisches Meisterwerk, das den Gesetzen der Physik zu trotzen scheint. Der Name "Teufelsbrücke" entstand aus dem Volksglauben, dass nur der Teufel selbst eine solch unmögliche Konstruktion erschaffen könnte. Die 35 Meter lange Brücke besteht aus Basaltsteinen und ist Teil einer romantischen Parkanlage mit künstlichen Grotten, Wasserfällen und exotischen Pflanzen. Besonders bei ruhigem Wasser entsteht die optische Illusion eines vollständigen Steinkreises, was die Brücke zu einem beliebten Motiv für Fotografen und Instagram-Nutzer gemacht hat. Der umgebende Kromlauer Park wurde im englischen Landschaftsstil angelegt und umfasst 200 Hektar mit seltenen Bäumen und romantischen Spazierwegen.