Skip to main contentSkip to content
Reiseziele

Porta Nigra

Die Porta Nigra (Schwarzes Tor) ist ein außergewöhnlich gut erhaltenes römisches Stadttor aus dem Jahr 170 n.Chr., das als eindrucksvollstes römisches Monument nördlich der Alpen und Wahrzeichen Triers gilt.

Über dieses Reiseziel

Die Porta Nigra steht als eine der bemerkenswertesten Errungenschaften römischer Architektur nördlich der Alpen und dient sowohl als Zeugnis der Größe des Römischen Reiches als auch als bleibendes Symbol Triers, Deutschlands ältester Stadt. Dieses prächtige Bauwerk, dessen Name "Schwarzes Tor" bedeutet, hat fast 1.850 Jahre Geschichte überdauert. ## Historische Bedeutung Erbaut zwischen 170 und 174 n.Chr. während der Blütezeit des Römischen Reiches, wurde die Porta Nigra als nördliches Tor von Augusta Treverorum (dem antiken Trier) errichtet, einer der wichtigsten römischen Städte nördlich der Alpen. ## Architektonisches Meisterwerk Die Porta Nigra ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, erbaut aus grauen Sandsteinblöcken, von denen einige bis zu sechs Tonnen wiegen. Die Struktur bestand ursprünglich aus zwei vierstöckigen Türmen. ## Der Name und seine Herkunft Der Name "Porta Nigra" stammt aus dem Mittelalter und leitet sich von der dunklen Verfärbung des Sandsteins ab, der im Laufe der Jahrhunderte zu einem charakteristischen Schwärzlich-Grau verwittert ist. ## Mittelalterliche Transformation Die Porta Nigra verdankt ihre außergewöhnliche Erhaltung einer ungewöhnlichen Wendung im Mittelalter. Im Jahr 1028 wählte der griechische Mönch Simeon den östlichen Turm als Einsiedelei. ## UNESCO-Weltkulturerbe 1986 wurde die Porta Nigra als Teil der "Römischen Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier" zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. ## Die Porta Nigra heute Heute begrüßt die Porta Nigra jährlich Hunderttausende von Besuchern und bietet eine einzigartige Gelegenheit, römische Architektur hautnah zu erleben. Die Porta Nigra steht nicht nur als Relikt der Vergangenheit, sondern als lebendiges Monument, das weiterhin inspiriert und bildet. Als besterhaltenes römisches Stadttor nördlich der Alpen bleibt es eines der wichtigsten Kulturschätze Deutschlands.

Standort

Connections

Loading knowledge graph...

Mehr entdecken

Finden Sie weitere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten

Reiseziele

Discover Germany