Skip to main contentSkip to main content

Deutsche Romantik

Vorherrschende geistige Bewegung mit Betonung von Emotion, Natur und mittelalterlicher Idealisierung

Typ: ART_MOVEMENT
Kategorie: Literature and Philosophy
Entstehungsjahr: 1797

About Deutsche Romantik

Die Deutsche Romantik war die vorherrschende geistige Bewegung der deutschsprachigen Länder im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert und beeinflusste tiefgreifend Philosophie, Ästhetik, Literatur und Kritik. Die Bewegung entwickelte sich im Vergleich zur englischen Romantik relativ früh und fiel anfänglich mit der Weimarer Klassik (1772–1805) zusammen. Die frühe Periode, etwa 1797 bis 1802, wird als Frühromantik oder Jenaer Romantik bezeichnet. Zentrale Figuren waren Wilhelm Heinrich Wackenroder, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Friedrich Schleiermacher, Karl Wilhelm Friedrich Schlegel, August Wilhelm Schlegel, Ludwig Tieck und Friedrich von Hardenberg (Novalis). Die frühen deutschen Romantiker strebten eine neue Synthese von Kunst, Philosophie und Wissenschaft an und betrachteten das Mittelalter als einfachere Periode integrierter Kultur. Die Bewegung betonte Emotion über Vernunft, individuelles Genie über etablierte Regeln und die erhabene Macht der Natur. Die späte deutsche Romantik betonte die Spannung zwischen der täglichen Welt und irrationalen, übernatürlichen Projektionen schöpferischen Genies. Wichtige Themen umfassten Volkskultur, Mythologie, Märchen (insbesondere gesammelt von den Brüdern Grimm) und das romantische Ideal des Künstlers als verkanntes Genie.

Kurzinfos

Typ:ART_MOVEMENT
Kategorie:Literature and Philosophy
Entstehungsjahr:1797

Find Hotels in Germany

Search and book accommodations for your German adventure

Powered by Booking.com

Find Flights to Germany

Search and book flights for your German adventure

Powered by Skyscanner

Protect Your Trip

Travel with confidence! Get comprehensive travel insurance for your trip to Germany.

From €15/week• Instant coverage

Discover Germany