Deutsche Brotkultur

Vielfältige Backtraditionen mit über 3.000 Brotsorten

Typ: food
Kategorie: culinary_heritage
Entstehungsjahr: 1200

About Deutsche Brotkultur

Die Deutsche Brotkultur ist weltweit einzigartig und wurde 2014 von der UNESCO als Kulturerbe anerkannt. Deutschland produziert über 3.000 verschiedene Brotsorten und ist damit führend in der globalen Brotvielfalt. Die Tradition reicht bis ins Mittelalter zurück und entwickelte sich durch regionale Unterschiede in Klima, verfügbaren Getreidesorten und handwerklichen Techniken. Deutsche Bäcker verwenden verschiedene Mehlsorten, Sauerteig-Kulturen und traditionelle Backverfahren. Charakteristisch sind dunkle Vollkornbrote, Roggenbrot, Pumpernickel und regionale Spezialitäten. Die Zunfttraditionen der Bäcker und die Ausbildung zum Bäckermeister gewährleisten hohe Qualitätsstandards. Brot hat in Deutschland nicht nur Nahrungsmittelcharakter, sondern symbolisiert Grundversorgung, Handwerkskunst und kulturelle Identität.

Kurzinfos

Typ:food
Kategorie:culinary_heritage
Entstehungsjahr:1200