Weihnachtsmärkte
Deutschlands zauberhafte Adventstradition mit über 2.500 Weihnachtsmärkten, die Glühwein, Handwerk und festliche Atmosphäre bieten.
About Weihnachtsmärkte
Die Magie der deutschen Vorweihnachtszeit
Weihnachtsmärkte sind das Herzstück der deutschen Adventszeit und verwandeln Städte und Dörfer in funkelnde Wunderländer. Mit über 2.500 Märkten im ganzen Land bieten sie eine einzigartige Mischung aus Tradition, Handwerk, kulinarischen Genüssen und festlicher Atmosphäre.
Historische Ursprünge
Die Tradition der Weihnachtsmärkte reicht bis ins Mittelalter zurück. Der erste dokumentierte Weihnachtsmarkt fand 1434 in Dresden statt (der heutige Striezelmarkt). Ursprünglich als "Fleischmärkte" vor Weihnachten entstanden, entwickelten sie sich zu Handwerkermärkten, wo Spielzeug, Süßwaren und weihnachtliche Artikel verkauft wurden.
Berühmte Weihnachtsmärkte
Einige der schönsten und berühmtesten Märkte:
- Christkindlmärkte Nürnberg: Der "Weltberühmteste" mit über 2 Millionen Besuchern
- Striezelmarkt Dresden: Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt
- Weihnachtsmarkt Köln: Mehrere thematische Märkte in der Domstadt
- Hamburger Dom: Norddeutschlands größter Wintermarkt
- Rothenburg ob der Tauber: Mittelalterliche Kulisse
Kulinarische Traditionen
Weihnachtsmärkte sind untrennbar mit bestimmten Leckereien verbunden:
- Glühwein: Heißer Gewürzwein im Sammlertassen
- Feuerzangenbowle: Brennender Zuckerhut über Rotwein
- Gebrannte Mandeln: In Zucker und Zimt geröstete Mandeln
- Lebkuchen: Traditionelle Honigkuchen aus Nürnberg
- Bratwurst: Heiße Würstchen gegen die Kälte
- Stollen: Dresdner Christstollen
Handwerk und Kunsthandwerk
Die Märkte sind Schaupätze traditionellen deutschen Handwerks:
- Erzgebirgische Holzschnitzereien (Räuchermännchen, Nussknacker)
- Thüringer Weihnachtsschmuck
- Lebkuchenherzen aus Bayern
- Kerzen und Seifen
- Weihnachtspyramiden und Schwibbbögen
Atmosphäre und Erlebnis
Was Weihnachtsmärkte besonders macht, ist die einzigartige Atmosphäre: warmes Licht der Holzbuden, der Duft von Zimt und gebrannten Mandeln, Karussells für Kinder, und überall der Klang von Weihnachtsliedern. Sie bieten Gemütlichkeit ("Gemütlichkeit") in der dunklen Jahreszeit.
Moderne Entwicklungen
Heutige Weihnachtsmärkte verbinden Tradition mit modernen Ansprüchen: nachhaltige Materialien, regionale Produkte, vegane Alternativen und barrierefreie Zugänge. Viele Märkte haben auch spezielle Themenbereiche oder Events entwickelt.
Internationale Ausstrahlung
Deutsche Weihnachtsmärkte haben weltweite Nachahmer gefunden. Von Chicago bis Tokyo versuchen Städte, die deutsche Weihnachtsmarkttradition zu reproduzieren, was die globale Faszination für diese Form der Weihnachtsfeier zeigt.
Kurzinfos
Erkunden
Find Hotels in Germany
Search and book accommodations for your German adventure
Powered by Booking.com
Find Flights to Germany
Search and book flights for your German adventure
Powered by Skyscanner
Protect Your Trip
Travel with confidence! Get comprehensive travel insurance for your trip to Germany.